Jobmesse Dortmund 2017 -Epilog
Liebe Besucher der Jobmesse Dortmund 2017,
wie versprochen, können Sie nun die beiden Vorträge: “Bewerbungsgespräch” und “Bewerbungsmappencheck” aus Sicht des Personalers einsehen. Vielen, vielen Dank für Ihre anerkennende Worte und das hohe Interesse an meinen Vorträgen!
Eine ganz kleine Bitte:
Nehmen Sie diese Bewerbungsvorlagen als Anregung an: erst, wenn Sie sich wirklich über zwei Wochen (oder mehr) mit Ihrer beruflichen Biografie, Ihren besonderen Fähigkeiten und einmaligen Lebensgeschichte auseinander gesetzt haben: Sie erhalten als Ergebnis eine strukturierte und überzeugende Darstellung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer beruflichen Wegeplanung.
Zusammenfassung Vorträge
(zusammengestellt aus Ihrem Feedback)
Was nehmen Sie mit?
* Struktur (Wissen, Berufserfahrung, Persönlichkeit)
* Nach Unternehmen suchen, die zu mir passen, nicht nur nach freien Stellen!
* Ehrlich sein: z.B. Reha: Welche Erfahrungen bringe ich mit? (Empathie, anderer Blick:
ergänzende berufliche Qualifikationen (z.B. pädagogisches Verständnis)
* wirtschaftliche Sichtweise: Welchen “Wert” habe ich für das Unternehmen?
* klare Gehaltsvorstellung, begründet aus Alleinstellungsmerkmalen und wirtschaftlichem Nutzen
* “Nein” sagen können, wenn schlechtes Gefühl beim Vorstellungsgespräch
* Erstgespräch: Passen wir zusammen? Zweitgespräch: Prüfung Fachlichkeit
* positive Grundeinstellung: nicht alle Unternehmer sind “böse”
Jobmesse Dortmund 2017
Ob Fach- oder Führungskraft, arbeitssuchend, auf den nächsten Karriere-Schub wartend, Studienabsolvent, Veränderungen im Leben anstrebend oder einfach nur neugierig auf Unternehmen, die sich auf der Jobmesse Dortmund 2017 hautnah präsentieren:
Nutzen Sie diese einmalige Chance der Jobmesse 2017 in Dortmund für Ihre persönliche Karriere am 11. und 12. Februar 2017.
Was kann ich Ihnen auf der Jobmesse anbieten?
Auch in diesem Jahr wird es zwei aktuell überarbeitete Vorträge geben:
- Bewerbungsmappencheck aus Sicht eines Unternehmens
- Bewerbungsgespräch aus Sicht eines Unternehmens
zu 1: Bewerbungsmappencheck Jobmesse Dortmund 2017
Zunächst stelle ich Ihnen drei Vorlagen aus den Bereichen: Produktion (CNC-Fräser), Personalwesen (Führungskraft) und Ingenieure (Elektrotechnik) vor. Diese Vorlagen wurden optimiert aufgrund folgender Fragestellungen:
- Welchen wirtschaftlichen Nutzen bringen Sie dem Unternehmen?
- Welche fachliche und persönliche Alleinstellungsmerkmale zeichnen Sie aus?
- Welche berufliche und persönliche Ziele haben Sie für die nächsten 5 Jahre?
→ weitere Tipps und vertiefende Konzepte (z.B. Anschreiben, Zeugnisstruktur, Speed Dating) können Sie auf meiner Webseite einsehen. Bitte hier einfach die Suchfunktion auf der rechten Seite oder die Links am Ende des Artikels nutzen.
zu 2: Bewerbungsgespräch Jobmesse Dortmund 2017
Hier stelle ich Ihnen kurz die neun Phasen des Ablaufs eines professionell geführten Bewerbungsgespräches vor. Diese Vorlage soll nun in einer realistischen Situation im Vortragsraum und am Messestand der Karriere- und Unternehmensberatung Kablitz vorgestellt werden (Rollenspiel). Für das Rollenspiel werde ich jeweils einen Aussteller und einen Besucher akquirieren.
Diese Workshops können Sie gerne mit Fragen, persönlichen Erfahrungen und Kritik lebendiger gestalten. Ich freue mich herzlich auf Sie!
Übersicht Vorträge Jobmesse Dortmund 2017
Abschied und dennoch das Alte bewahrend
Nach nun 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit der BARLAG werbe- & messeagentur GmbH wird dies meine letzte Präsentation als Bewerbungscoach auf einer Jobmesse sein. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt in dieser “Familie” der Aussteller und dem hervorragend eingespielten Team der Jobmessen. Durch Sie, liebe Besucher bekam ich viele Anregungen, Kritiken und Energien, meine Karriereberatungen professionell und mit Herzblut durchzuführen. Vielen, vielen Dank für Ihr Engagement!
Jetzt mache ich den Platz frei für Karriereberaterinnen und Karriereberater, die Sie ebenso leidenschaftlich unterstützen werden.
Unternehmensberatung
Meine vielfältigen Erfahrungen und Einblicke in Hintergründe von Lebens- und Karriereentscheidungen werde ich nun in der Unternehmensberatung einsetzen. Das Ziel ist, die oft verborgenen sozialen und persönlichen Hintergründe von Mitarbeitern verantwortlichen Entscheidern zu verdeutlichen. Ob Einzelcoaching von Geschäftsführungen oder Unterstützung bei Mitarbeiterkonflikten, Burnout, Prokrastination, Fachkräftemangel, Entwicklung von Arbeit 4.0, Personalentwicklung, Partizipation und Arbeitsorganisation, Diversity, Gesundheit, lebenslanges Lernen oder Unternehmensnachfolge: dies sind Themen, die die Karriere- und Unternehmensberatung Kablitz zukünftig im unternehmerischen Umfeld beraten wird.
Mein besonderer Fokus wird im Rahmen der Arbeit 4.0 die Gestaltung flexibler Arbeitsplätze für Frauen und Männer in Teilzeit, Berufsrückkehrerinnen und Fachkräfte mit Personalverantwortung sein, um hier die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen als auch die Gesundheit, die Zufriedenheit und die Work-Life-Balance ihrer Beschäftigten zu sichern. Hier setzt vor allem das Konzept einer Demografieberatung an.
Bionik und Robotik
In drei Jahren will Siemens die ersten Simulationsprogramme für eine vollständige industrielle Produktion erstellt haben. Fachkräfte wie z.B. CNC-Dreher werden dann vollständig durch mobile Industrieroboter ersetzt werden können. Für den Mittelstand können solche Roboter jetzt schon für ca. 120.000 € eingekauft werden. Hier im Kreis Coesfeld setzen schon drei Unternehmen solche Roboter erfolgreich ein. Durch Teilnahme an Vorträgen und Vorlesungen der Hochschule Bocholt und Gelsenkirchen konnte ich mich in diesen Themenbereichen gut einarbeiten.
Sie sehen, in den nächsten 5 Jahren wird es zu tiefgreifenden Änderungen auch auf dem Arbeitsmarkt kommen, ähnlich der Entwicklung im CAD-Bereich (Bauzeichner wurden ersetzt).
Partizipation
Was passiert mit Menschen, die psychische, physische Einschränkungen haben, sowie geringqualifizierte Beschäftigte? Unsere Gesellschaft besteht eben nicht nur aus hochqualifizierten, super intelligenten und arbeitsmarktoptimierten Menschen. Deshalb habe ich mich in den Beratungsprogrammen der Bundes- und Landesregierung qualifizieren lassen: Unternehmenswert Mensch, Potentialberatung NRW und unternehmerisches Knowhow. Gemeinsam ist allen aus ESF-Mitteln geförderten Programmen die gemeinsame Entwicklung und Förderung von Beschäftigten und Unternehmen. Deshalb sollen Chancengleichheit und Diversity nicht nur Schlagworte, sondern Handlungsziele einer professionellen Karriere- und Unternehmensberatung Kablitz sein:
Präambel
So sollen wir und unsere Kinder auch zukünftig mit Spaß, Anerkennung und einer achtsamen Lebensweise unsere Zukunft in unserem Land gestalten können! Lasst uns gemeinsam daran arbeiten.
Vielen Dank für Ihre geschenkte Zeit, die Sie mit dem Lesen dieses Artikels verbracht haben. Bis zum 11./12.Februar bei Mercedes in Dortmund
Ulrich Kablitz
weitere Information zum Messeveranstalter hier: Jobmesse Dortmund : Herzlich Willkommen
zum vertiefenden Studium folgende Artikel: