Produktbeschreibung
Konflikte gehören zu Ihrer Unternehmenskultur
Konflikte treten dort auf, wo es Abhängigkeiten zweier Parteien gibt. Dort kommt es zu unterschiedlichen Sichtweisen oder besser ausgedrückt: Wertevorstellungen. Die jeweilige Person fühlt sich angegriffen, behindert, blockiert oder verletzt. Es entsteht ein Konflikt.
Konfliktursachen können im Unternehmen unterschiedliche Visionen, Einstellungen, Ziele oder auch persönliche Wahrnehmungen sein. Solange der Konflikt besteht, wird eine konstruktive Zusammenarbeit behindert. Ziele und Aufgaben können nur schwer erreicht werden.
Der betriebswirtschaftliche Schaden im Unternehmen ist dann erheblich, wenn es zu spontanen und emotionalen Reaktionen und Gefühlsausbrüchen kommt.
Hier sind Lösungen durch ein gezieltes Konfliktmanagement gefragt.
Methoden zur Konfliktlösung
- Feldherrenschlacht (Sieger und Besiegte)
- Harvard-Konzept (Win-Win)
- Problemlösungsstrategie (Weiterentwicklung und Veränderungen)
Wir empfehlen die Problemlösungsstrategie
- Menschen und ihre Interessen (die Sachfragen) werden getrennt voneinander behandelt.
- Es gibt Auswahlmöglichkeiten (keine faulen Kompromisse).
- Die Interessen der Beteiligten und nicht deren Position ist vorrangig.
- Objektive Beurteilungskriterien wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Ausbildung und Qualität der Arbeit werden in einem Prämiensystem eingerichtet.
Angebot Mediation
Gerne biete ich Ihnen bei auftretenden Mitarbeiterkonflikten im Rahmen einer Mediation ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung des Konfliktes an. Bei aktiver Mitarbeiterbeteiligung erhalten Sie aus bewährten ESF- Beratungsprogrammen der Bundesministerien und der Länder 50 – 80 % Beratungsförderung!
Weiterführende Artikel finden Sie auch unter: Mitarbeiterkonflikte: pfiffig leiten im Unternehmen